Der „Rasende Roland“

Der „Rasende Roland“ post thumbnail image

Der „Rasende Roland“ ist eine historische Schmalspureisenbahn auf der Insel Rügen, Deutschlands größter Insel.

Seit 1895 verbindet die Dampflok betriebene Bahn auf einer Spurweite von 750 mm die Orte Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren miteinander.

  • Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bietet sie Fahrgästen eine nostalgische Reise durch die malerische Landschaft Rügens.

Rügen liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und ist mit einer Fläche von 926 km² die größte Insel Deutschlands.

  • Die Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln und Landspitzen stark gegliedert.

Bekannt ist die Insel für ihre vielfältige Landschaft, die weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund und die feinsandigen Badestrände.

  • Beliebte Orte sind unter anderem die Hafenstadt Sassnitz, die Ostseebäder Binz, Sellin und Göhren sowie die Fürstenresidenz Putbus.

Der „Rasende Roland“ erfreut sich großer Beliebtheit bei Touristen.

  • Im Jahr 2018 nutzten insgesamt 644.000 Fahrgäste die historische Bahn.
  • Die steigenden Fahrgastzahlen zeigen die wachsende Bedeutung der Vor- und Nachsaison für den Tourismus auf Rügen.

Eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ ermöglicht es Besuchern, die Schönheit Rügens auf gemütliche Weise zu erleben und in die Geschichte der Insel einzutauchen.

  • Die Bahn ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der technischen Entwicklung und der touristischen Tradition Rügens.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]

1 Gedanke zu “Der „Rasende Roland“”

Schreibe einen Kommentar zu Petra-Martina Reumschüssel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post