Mitteldeutschland zählt zu den ältesten Abschnitten im Miniatur Wunderland Hamburg.
© by Miniatur Wunderland.de
Gemeinsam mit den Bereichen Österreich und Knuffingen wurde es in der ersten Bauphase von Dezember 2000 bis August 2001 errichtet und am 16. August 2001 eröffnet.
- Dieser Abschnitt erstreckt sich über eine Fläche von 120 Quadratmetern und zeichnet sich durch grüne Hügel, idyllische Dörfer und beeindruckende Bahnstrecken aus.
- Insgesamt wurden 44.500 Arbeitsstunden in den Bau investiert.
Die technischen Daten von Mitteldeutschland sind beeindruckend:
- Züge: 130
- Waggons: 1.000
- Signale: 80
- Weichen: 120
- Gleislänge: 1.400 Meter
- Häuser und Brücken: 205
- Figuren: 19.500
- Autos: 420
- Bäume: 10.000
- LEDs: 116.000
Ein besonderes Highlight ist die ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse, die mit 350 km/h durch Mitteldeutschland führt.
- Zudem gibt es zahlreiche Geschichten und Details zu entdecken, wie beispielsweise das Lichtermeer der Kirmes im Ostharz und verschiedene Knopfdruckaktionen, mit denen Besucher interaktiv die Anlage beeinflussen können.
- Knapp 20 Jahre nach der Fertigstellung wurde Anfang 2020 die ursprüngliche Kirmes überarbeitet und durch eine neue, größere und technisch anspruchsvollere Version ersetzt.
Dieses Update zeigt das Bestreben des Miniatur Wunderlands, kontinuierlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Mitteldeutschland im Miniatur Wunderland bietet somit eine faszinierende Mischung aus technischer Raffinesse und liebevoll gestalteten Details, die Besucher jeden Alters begeistern.