Einsatz des Trans Europ Express (TEE) mit der Speedpower 20 in Spur N – Teil 2

Einsatz des Trans Europ Express (TEE) mit der Speedpower 20 in Spur N – Teil 2 post thumbnail image

Speedpower 20 in Spur N: TEE im Einsatz – Teil 2

In der faszinierenden Welt der Modellbahnen stellt die Kombination aus leistungsstarker Technik und authentischer Darstellung einen besonderen Reiz dar.

  • Im zweiten Teil unserer Serie „Speedpower 20 in Spur N: TEE im Einsatz“ beleuchten wir die technischen Komponenten und ihre Anwendung im Modellbahnbetrieb.
  • Leistungsstarke Booster für den Modellbahnbetrieb.
  • Ein zentrales Element für einen reibungslosen Betrieb ist die ausreichende Stromversorgung der Anlage.
  • Hier kommen Booster wie der Uhlenbrock Power 22 und Power 40 ins Spiel.

Uhlenbrock Power 22:

  • Dieser Multiprotokoll-Booster unterstützt die Datenformate DCC, Märklin-Motorola, mfx, Selectrix und FMZ.
  • Mit einem maximalen Ausgangsstrom von 2,2 A eignet er sich besonders für Spur N, TT und H0.

Uhlenbrock Power 40:

  • Mit einem maximalen Ausgangsstrom von 3,5 A ist dieser Booster universell für die Spuren Z, N, TT, H0 und 0 einsetzbar.

Die Ausgangsspannung kann je nach Bedarf gewählt werden:

  • 17 V für Spur H0 3-Leiter und Spur 0, 15 V für Spur N, TT und H0 sowie 11 V für Spur Z.

Kupplungssysteme für realistischen Fahrbetrieb:

  • Für einen vorbildgerechten Fahrbetrieb sind passende Kupplungssysteme unerlässlich.
  • In Spur N gibt es verschiedene Lösungen, die je nach Bedarf und Einsatzgebiet gewählt werden können.

Hammerschmid Kurzkupplungsdeichseln:

  • Diese Deichseln mit Bremsschlauchnachbildung ermöglichen eine starre Verbindung kompletter Zugverbände oder einzelner Wagengruppen und passen in den NEM-Schacht.
  • Vorteile sind kurze Wagenabstände und ein ansprechendes Aussehen.

Fleischmann-Kuppelstange:

  • Speziell für kurzgekuppelte Ganzzüge entwickelt, eignet sich diese Kuppelstange für Wagen mit NEM-Schacht.
  • Sie ist als Ersatzteil erhältlich (Art.Nr. 389005) und wird beispielsweise bei ICE-Zügen eingesetzt.

Weichenantriebe für Spur N:

  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die zuverlässige Steuerung der Weichen.
  • Hier bieten sich Unterflurantriebe wie der MP1 oder der neuere MP5 von MTB an.
  • Diese Antriebe sind preislich attraktiv und können mit Decodern wie dem Digikeijs DR4018 ohne Motoradapter gesteuert werden.
  • Sie eignen sich besonders für Gleissysteme wie den Peco Code 55.

Ersatzteile für den TEE VT 11.5 Triebwagen:

  • Für den TEE VT 11.5 Triebwagen in Spur N sind spezifische Ersatzteile wie die 19,6 mm lange Kardanwelle (Maßstab 1:160) erhältlich.
  • Diese Komponenten sind entscheidend für die Wartung und den langfristigen Betrieb des Modells.
  • Mit der richtigen Auswahl und Kombination dieser Komponenten lässt sich ein authentischer und zuverlässiger Betrieb des TEE im Modellbahnmaßstab Spur N realisieren.

Im nächsten Teil unserer Serie werden wir auf weitere Details und Optimierungsmöglichkeiten eingehen.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post