Alles rund um die Bahn und Modellbahn Material,MMC MOBA TV,Schottern,Teil 10 MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 10) – Märklin C-Gleis Schottern

MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 10) – Märklin C-Gleis Schottern

MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 10) – Märklin C-Gleis Schottern post thumbnail image

In der heutigen Folge unserer Serie „Wir bauen eine Modellbahnanlage“ geht es um ein spannendes und wichtiges Detail:

Das Schottern des Märklin C-Gleises.

  • Obwohl das C-Gleis bereits eine integrierte Bettung besitzt, kann es durch das richtige Schottern optisch deutlich aufgewertet werden.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Gleisbett realistischer gestaltest und deine Anlage noch stimmiger wirken lässt.

Warum schottern wir überhaupt das C-Gleis schottern?

  • Das Märklin C-Gleis ist für seine einfache Handhabung und Stabilität bekannt.
  • Die bereits vorhandene Bettung ist funktional, aber für den geübten Modellbauer oft nicht detailliert genug.

Mit echtem Schotter kannst du:

  • ✅ Die Optik verbessern – realistischer und weniger „Plastikkarte gestalten!”
  • ✅ Die Geräuschkulisse dämpfen – eine zusätzliche Schotterschicht reduziert das Rollgeräusch der Züge.
  • ✅ Die Anlage individueller gestalten – verschiedene Farben und Materialien passen sich dem Landschaftsbild an
    “Benötigtes Material”

Für das Schottern der C-Gleise brauchst du:

  • Schotter in passender Körnung und Farbe (z. B. von Noch oder Woodland Scenics).
  • Leim-Wasser-Spüli-Gemisch (1 Teil Holzleim, 3 Teile Wasser, ein Tropfen Spülmittel).
  • Pipette oder Sprühflasche.
  • Pinsel und kleine Spachtel.
  • Staubsauger mit Strumpf über dem Rohr.

Schritt-für-Schritt-Anleitung!

  • Schotter auftragen.
  • Streue den Schotter vorsichtig entlang des Gleises auf.
  • Achte darauf, dass er sich natürlich verteilt und nicht auf den Schwellen oder dem Mittelleiter liegt.
  • Nutze einen Pinsel oder eine kleine Spachtel, um ihn gleichmäßig zu verteilen.

Formgebung.

  • Mit dem Pinsel kannst du den Schotter an den Rändern formen, sodass ein natürlicher Übergang zur Landschaft entsteht.
  • Hier kannst du je nach Vorbild mal mehr oder weniger Material verwenden.
  • Fixierung mit Leim-Wasser-Gemisch.
  • Trage das Leim-Wasser-Spüli-Gemisch mit einer Pipette oder Sprühflasche auf.
  • Achte darauf, nicht zu viel auf einmal zu verwenden, damit der Schotter nicht weggeschwemmt wird.
    Trocknen lassen.

Lass das Ganze gut durchtrocknen – idealerweise über Nacht.

  • Überschüssigen Schotter entfernen.
  • Nach dem Trocknen kannst du mit einem Staubsauger vorsichtig den losen Schotter absaugen.
  • Ein über den Staubsaugerstutzen gespannter Strumpf hilft, überschüssiges Material für eine Wiederverwendung aufzufangen.

„Tipps für ein perfektes Ergebnis!“

  • Nutze unterschiedliche Schotterfarben für Abwechslung (z. B. dunklerer Schotter für Hauptstrecken, heller für Nebenbahnen).
  • Bei Weichen und beweglichen Teilen besonders vorsichtig arbeiten, um keine Mechanik zu verkleben.
  • Falls Schotter auf den Schwellen oder den Gleisen klebt, entferne ihn mit einem trockenen Pinsel oder einem Zahnstocher.
  • Mit dieser Methode erhältst du ein realistisch geschottertes C-Gleis, das sich perfekt in deine Modellbahnanlage integriert.

Viel Spaß beim Basteln und bis zum nächsten Teil von MMC Moba TV oder hast du eine Frage zu: Wir bauen eine Modellbahnanlage?

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]

1 Gedanke zu “MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 10) – Märklin C-Gleis Schottern”

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 13) – Q & A – Eure Fragen – Unsere AntwortenMMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 13) – Q & A – Eure Fragen – Unsere Antworten

„Unsere Antworten“, beantworten die Moderatoren zahlreiche Zuschauerfragen rund um das Thema Modelleisenbahn. Das Video wurde vor etwa 2,6 Jahren veröffentlicht und hat eine Länge von 35:39 Minuten. Ein zentrales Thema