Die Waggonfabrik Talbot

Die Waggonfabrik Talbot post thumbnail image

Die Waggonfabrik Talbot in Aachen – Tradition und Innovation auf Schienen!

  • Die Waggonfabrik Talbot in Aachen ist eine der traditionsreichsten Produktionsstätten für Schienenfahrzeuge in Deutschland.
  • Gegründet im Jahr 1838, gilt Talbot als ältester deutscher Hersteller von Schienenfahrzeugen und hat die Geschichte der Eisenbahnindustrie maßgeblich geprägt.

  • Über die Jahrzehnte hinweg fertigte Talbot mehr als 100.000 Wagen und Drehgestelle sowie über 1.000 Triebzüge, die auf europäischen Schienen im Einsatz waren und sind.

  • Das Unternehmen stand für Qualität, Innovation und Ingenieurskunst – von klassischen Reisezugwagen bis hin zu modernen Nahverkehrszügen.

Talbot unter Bombardier und der Neustart als Talbot Services!

  • 1995 wurde Talbot Teil des kanadischen Konzerns Bombardier Transportation, unter dessen Führung das Werk bis zum 30. Juni 2013 betrieben wurde.
  • Die Übernahme durch Bombardier brachte Talbot in ein internationales Netzwerk, doch letztlich entschied sich der Konzern, das Werk in Aachen nicht weiterzuführen.
  • Am 1. Juli 2013 übernahm die Talbot Services GmbH den Standort und führte die Produktion sowie Wartungs- und Modernisierungsarbeiten weiter.
  • Damit blieb das Wissen und die Expertise erhalten, während sich das Unternehmen neu ausrichtet.

Bedeutung für die Region und die Eisenbahnindustrie!

  • Die Waggonfabrik Talbot war nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber in Aachen, sondern auch ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst und Innovation im Schienenfahrzeugbau.
  • Von den ersten Waggons im 19. Jahrhundert bis zu modernen Elektrotriebzügen prägte Talbot die Mobilität auf der Schiene.
  • Auch heute noch steht der Name Talbot für Qualität im Schienenfahrzeugbau – ein Beweis dafür, dass Tradition und Zukunft erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Die Waggonfabrik Talbot – Ein Blick auf das Werksgelände und seine Größe.

  • Die Waggonfabrik Talbot in Aachen war einst ein bedeutender Hersteller von Schienenfahrzeugen und prägte die industrielle Landschaft der Stadt über viele Jahrzehnte hinweg.
  • Gegründet im Jahr 1838 von Henry Talbot, entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden deutschen Produzenten von Waggons und später auch von modernen Nahverkehrszügen.

Das Werksgelände – Eine beeindruckende Fläche

  • Das Werksgelände von Talbot erstreckte sich über eine beträchtliche Fläche im Aachener Stadtteil Rothe Erde.
  • In seiner Blütezeit umfasste das Werk mehrere Hallen, in denen Güterwaggons, Reisezugwagen und später auch Straßenbahnen sowie Hochgeschwindigkeitszüge gebaut wurden.
  • Die Produktionsstätten waren mit modernen Anlagen ausgestattet, darunter große Fertigungshallen, Prüfstände und Verwaltungsgebäude.
  • In den besten Jahren beschäftigte Talbot mehrere tausend Mitarbeiter, die auf dem weitläufigen Areal tätig waren.

Die genaue Größe des Werksgeländes variierte im Laufe der Zeit, lag aber über Jahrzehnte im Bereich von etwa 200.000 bis 250.000 Quadratmetern.

  • Dies entspricht etwa der Fläche von 30 bis 35 Fußballfeldern.

Der Niedergang und die heutige Nutzung!

  • Mit der Übernahme durch Bombardier und später durch die Insolvenz 2012 begann der Niedergang der traditionsreichen Waggonfabrik.

Teile des Geländes wurden verkauft, umgenutzt oder abgerissen.

  • Einige Hallen blieben jedoch erhalten und werden heute von der Talbot Services GmbH genutzt, die sich auf die Modernisierung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen spezialisiert hat.
  • Das frühere Werksgelände hat sich damit stark gewandelt:
  • Wo einst Züge für den internationalen Markt gebaut wurden, befinden sich heute teils neue Gewerbegebiete und Umnutzungen.
  • Dennoch bleibt Talbot ein fester Bestandteil der Aachener Industriegeschichte.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

1 Gedanke zu “Die Waggonfabrik Talbot”

  1. Gott sei Dsnk haben wir noch einige Firmen in Deutschland die, die Fahne der Indzstrie in Deutschland, trotz aller Schwierigkeiten, hochhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post