Alles rund um die Bahn und Modellbahn Bahn,Deutschland,Länder,Modellbahn,Teil 2 MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 2)

MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 2)

MMC MOBA TV – Wir bauen eine Modellbahnanlage (Teil 2) post thumbnail image

Vorstellung der Anlage Falkenstein – Spur H0 Märklin

http://www.maerklin24.com/

In dieser Ausgabe von MMC MOBA TV setzen wir unser Projekt „Wir bauen eine Modellbahnanlage“ fort und stellen euch die Kompaktanlage Falkenstein vor.

  • Dabei gehen wir auf die wichtigsten Vorgaben, den Gleisplan, die Highlights und die 3D-Planung mit WinTrack ein.

Eckdaten der Anlage Falkenstein.

  • Spurweite: H0
  • Gleissystem: Märklin C-Gleis (alternativ auch mit Trix C-Gleisen möglich)
  • Anlagenform: Rechteckanlage
  • Größe: 3,50 m x 1,50 m (Grundfläche: 4,48 m²)
  • Gesamte Gleislänge: ca. 50,90 m
  • Maximale Zuglänge: 220 cm (im Schattenbahnhof), 150 cm Bahnsteiglänge.
  • Stromkreise: 1
  • Steuerung: Märklin Central Station mit 60VA Netzteil
  • PC-Steuerung empfohlen

Vorgaben und Highlights:

  • Die Anlage Falkenstein ist als kompakte Heimanlage für ein Hobbyzimmer konzipiert.
  • Um maximale Zugänglichkeit zu gewährleisten, steht die gesamte Konstruktion auf Rollfüßen.
  • Das sorgt dafür, dass auch der hintere Teil der Anlage problemlos erreichbar bleibt.

Maximal drei Ebenen:

  • Schattenbahnhof mit 7 Gleisen, inklusive einem Pendelzug-Gleis.
  • Zweigleisige Hauptstrecke mit einem eingleisigen Abzweig zur Nebenbahn
  • Bahnhof „Fürstenberg“ (Kibri Bausatz 39367) mit maximal 1,50 m Länge
  • Kleines Betriebswerk mit Lokschuppen für Dampf- und Dieselloks.

Ereignissteuerung und Blocksteuerung zur optimierten Fahrwegsicherung.

  • Berglandschaft mit einer Überführung – die Strecke führt durch einen zweigleisigen Tunnel unter dem Bergdorf.
  • Gleisplan und 3D-Planung mit WinTrack!
  • “Dazu später noch mehr!“
  • Die Planung der Anlage erfolgt in WinTrack, das eine 360°-Ansicht und eine realistische Simulationsfahrt ermöglicht.
  • Hauptstrecke zweigleisig → für flüssigen Betrieb mit langen Zügen
  • Nebenbahn eingleisig → Anbindung an ein kleines Bergdorf mit Brücke
  • Bahnhof mit verschiedenen Signal-Varianten!

Lichteinfahrtssignale: 76493


Lichtausfahrtssignale: 76494


Lichtsperrsignale: 74371

  • Die Simulation mit WinTrack erlaubt es, verschiedene Betriebsszenarien durchzuspielen, bevor der eigentliche Bau beginnt.

Landschaftsgestaltung und Gebäude.

  • Das Thema der Anlage ist inspiriert von der Region Falkenstein, namentlich an das Jagdschloss Falkeneck (Faller Bausatz Nr. 130-385) angelehnt.
  • Bahnhof Fürstenberg: (Kibri 39367)

  • Häuser im Falkensteindorf von Vollmer.

Jagdschloss Falkeneck als zentraler Blickfang.

Teich und Flusslauf, um das Landschaftsbild aufzuwerten.

  • Die Anlage erhält eine realistische Dorf-Atmosphäre mit kleinen Gassen, Brücken und ländlichen Szenen.

Technische Umsetzung und Modularität.

  • Um die Konstruktion stabil und dennoch transportabel zu halten, wird der Rahmenplan in zwei Segmenten (je 140 × 160 cm, 15 mm Materialstärke) gebaut.
  • Rollbare Konstruktion, um auch schwer erreichbare Bereiche bequem warten zu können.
  • Dreileiter- und Zweileiter-Betrieb möglich (für Märklin und Trix C-Gleise).

Fazit – Eine kompakte, vielseitige Anlage.

  • Die Modellbahnanlage Falkenstein vereint kompakte Maße mit realistischem Fahrbetrieb.
  • Dank der durchdachten Gleisführung, der Blocksteuerung und der Möglichkeit zur PC-gestützten Steuerung ist ein abwechslungsreicher Betrieb sichergestellt.

Mit WinTrack kann der Gleisplan virtuell getestet werden, bevor der Bau beginnt – eine optimale Lösung für alle Modellbahn-Enthusiasten, die Wert auf Detailtreue, Funktionalität und flexiblen Aufbau legen.

  • Bleibt dran für die nächsten Schritte, in denen wir mit dem Bau beginnen!

Bei noch offenen Fragen kannst du gerne das Kontaktformular benutzen.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post