Der Vergleich: TEE Rheingold – Modell vs. Original

Der Vergleich: TEE Rheingold – Modell vs. Original post thumbnail image

Vergleich: TEE Rheingold – Modell vs. Original

  • Der Trans-Europ-Express (TEE) Rheingold war einer der bekanntesten Luxuszüge Europas.
  • Doch wie detailgetreu sind seine Modelle im Vergleich zum Original?
  • Ein Blick auf die Fakten und Daten zeigt interessante Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Das Original:

  • Ein Zug für höchste Ansprüche!
  • Der Rheingold blickt auf eine lange Geschichte zurück.
  • Seine moderne TEE-Version verkehrte ab 1962 und bestand aus speziell entwickelten sogenannten „Dome Cars“ mit Panoramafenstern sowie luxuriös ausgestatteten Wagen.
  • Einsatzzeit: 1962–1979 (als TEE).
  • Betriebsgesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB).

Lokomotiven:

  • BR 103, BR 112, teilweise BR 181 und andere …

Wagen:

  • Aussichtswagen (Dome Car).
  • Abteil- und Großraumwagen der 1. Klasse.
  • Speisewagen WRmh 132.
  • Clubwagen mit Bar.
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h.

Verlauf:

  • Basel – Köln – Amsterdam bzw. Basel – Hoek van Holland.

Das Modell:

  • Detailreiche Nachbildung für die Modellbahn.
  • Mehrere Hersteller haben den Rheingold als Modell umgesetzt, darunter Märklin, Roco, Fleischmann und PIKO.
  • Besonders die Varianten von Märklin und Roco bestechen durch hohe Detailtreue.

Maßstab:

  • Meist 1:87 (H0), auch 1:160 (N) und 1:220 (Z) erhältlich.

Lokomotiven:

  • BR 103 mit feinen Bedruckungen, Pantographen und Lichtfunktionen.

Wagen:

  • Inneneinrichtung teils beleuchtet.
  • Korrekte Beschriftung und Farbgebung.
  • Aussichtswagen mit vorbildgerechten Dachaufbau.

Technik:

  • Digitalsteuerung möglich.
  • Soundmodule für Originalgeräusche.

Fazit: Modell vs. Original?

  • Modellhersteller haben den Rheingold mit beeindruckender Präzision nachgebildet.
  • Während die Originalzüge den Komfort der 1960er Jahre boten, bringen moderne Modelle die Faszination dieses legendären TEE-Zuges in die Welt der Modelleisenbahn.

Besonders die Märklin- und Roco-Modelle mit detaillierter Bedruckung und LED-Beleuchtung stehen dem Original in nichts nach – außer in der Größe und dem echten Fahrgefühl.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post